Wertstoffkreislauf
Inhaltsstoffe
Beiträge
Recycling Checks Kreislaufpioniere Kreislaufwirtschaft Problem: Mikroplastik Recycling-Tipps Recycling-Mythen Alle Beiträge
Videos
FastFacts Talk auf der roten Couch Recy & Chemy
Umweltstudien

Beitragsübersicht: alle Themen

Weniger Abfall, mehr Recycling - mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz

Ebnet das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) unseren Weg in den Wertstoffkreislauf? Mehr

Wie kann man die Plastiksorten von Verpackungen unterscheiden?

Plastiksorten gibt es viele, doch wie lassen sie sich unterscheiden – und welche sind gut recycelbar? Mehr

Warum landet Plastikmüll im Meer?

In unseren Ozeanen schwimmt viel zu viel Plastik. Doch wo kommt der ganze Müll eigentlich her? Initiative Frosch klärt auf.  Mehr

Mechanisches Recycling: Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft

Mechanisches Recycling ist ein alter Hut? Von wegen. Immer wieder wartet die Branche mit neuen Erfindungen und Methoden auf. Mehr

Neues Ausmaß der Plastikverschmutzung

Kieselsteine aus Plastik oder Plastikkrusten auf Steinen: Durch Plastik in der Umwelt entstehen ganz neue Arten von Umweltverschmutzung. Mehr

Können wir mit Aufforstung das Klima retten?

Viele Unternehmen geben vor, durch Aufforstungsprojekte das Klima zu retten. Aber reicht es wirklich aus, Bäume pflanzen zu lassen? Mehr

Chemisches Recycling ist schlecht für die Umwelt - wieso?

Sogenanntes “Chemisches Recycling” ist eine Katastrophe für Klima und Umwelt. Warum wird es trotzdem so intensiv propagiert? Mehr

Das Ende der Downcycling-Ökonomie

Die Kreislaufwirtschaft sieht einer erfolgreichen Zukunft entgegen. Wo wir aktuell stehen, erklärt uns Professor Erik G. Hansen von der Universität Linz.  Mehr

Wie viel recyceln wir wirklich?

Um Verpackungen hochwertig recyceln zu können, sammeln wir sie im Gelben Sack oder der Gelben Tonne. Aber wie viel davon wird wirklich zu neuen Verpackungen? Mehr

Was für Recycling-Arten sind möglich?

Es existieren unterschiedliche Arten von Recycling. Welche Recyclingmethoden gibt es und wie funktionieren sie genau? Mehr

Klimaneutral? Wirklich?

Viele Unternehmen nennen sich und ihre Produkte “klimaneutral”. Doch was ist dran an dieser Behauptung? Mehr

Was bedeutet Reduce, Reuse, Recycle?

Reduce, Reuse, Recycle (deutsch: vermeiden, wiederverwenden, recyceln) beschreibt die Abfallhierarchie für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft. Mehr

Plastik-Recycling hat viel Potenzial

Recycling ist gescheitert – ein Satz, den man häufig hört. Ist er berechtigt? Die Initiative Frosch klärt auf. Mehr

Von PET bis PP - Welche Kunststoffe gibt es?

Wasserflaschen aus PET, Käsepackungen aus PE – Kunststoffsorten gibt es viele. Wer steigt da noch durch? Diese Plastikarten für Verpackungen solltest du kennen. Mehr

Das Ende des Autokraten-Fußabdrucks

Plastik und Politik gehen Hand in Hand. Wie wirkt sich das auf Wirtschaft, Klima und Rohstoff-Krisen aus? Antworten hat Reinhard Schneider, Geschäftsführer von Werner & Mertz. Mehr

Auf dem Weg zur Rohstoff-Souveränität?

Was braucht es für eine bessere Kreislaufwirtschaft? Herwart Wilms, Geschäftsführer von Remondis, hat darauf viele faszinierende Antworten. Mehr

Duale Systeme - Die Verpackungskümmerer

Für die Entsorgung des Verpackungsmülls im Gelben Sack und der Gelben Tonne sind die Dualen Systeme zuständig. Aber wer oder was steckt eigentlich dahinter?  Mehr

Mit Kreislaufwirtschaft raus aus der Rohstoffkrise

Die Kreislaufwirtschaft schützt das Klima und die Umwelt, ist aber auch ein Weg zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Mehr

Social Plastic: Was es ist und was es bringt

Was ist Social Plastic? Wir erklären euch, was die Plastic Bank mit Social Plastic plant und ob es die Umwelt schützt und Recycling stärkt. Mehr

Was sind stoffgleiche Nichtverpackungen?

Stoffgleiche Nichtverpackungen sind Produkte aus Plastik, die keine Verpackungen sind, etwa eine Zahnbürste oder ein Einwegrasierer. Mehr

Gelber Sack und Wertstofftonne: Was ist der Unterschied?

Verpackungen gehören in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne, klar! Aber welcher Müll darf in die Wertstofftonne? Mehr

Die Ampel meint es ernst

Timothy Glaz, Leiter Public Affairs bei Werner & Mertz, sagt: Die Ampelkoalition meint es beim Umweltschutz wirklich ernst. Mehr

Recyclat: Der Rohstoff der Kreislaufwirtschaft

Recyclate sind der Rohstoff der Kreislaufwirtschaft: Recyclat wird beim Recycling gewonnen und für neue Produkte verwendet. Mehr

Henkel: Besser spät als nie

Henkel setzt in den Pril-Spüliflaschen seit April 2022 auf 50 Prozent Altplastik aus dem Gelben Sack. Was steckt dahinter? Mehr

Design for Recycling: Die Grundlage der Kreislaufwirtschaft

Nach „Design for Recycling“ entwickelte Verpackungen sind für das Recycling gemacht. Das Prinzip ist die Grundlage der Kreislaufwirtschaft. Mehr

Wie erkenne ich gut recycelbare Verpackungen?

Eine gut für das Recycling geeignete Verpackung hat vier Merkmale: helle Farben, Monomaterial, ablösbare Etiketten und trennbare Komponenten. Mehr

Was ist “Cradle to Cradle”?

Cradle to Cradle (C2C) heißt „von der Wiege zur Wiege“: Das Prinzip beschreibt die durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft. Mehr

An der Belastungsgrenze

Die Menschen haben dem Klima und den weltweiten Ökosystemen schwer geschadet. Warum sich die Natur nicht mehr selbst heilen kann, erklärt Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger. Mehr

Restmüll, Biomüll, Gelber Sack: Wer entsorgt welchen Müll?

Nirgends gibt es so viele Mülltonnen wie in Deutschland – von Altpapier über Gelber Sack bis Bioabfall. Wer verantwortet die Entsorgung? Mehr

Glas- oder Plastikflaschen: Was ist besser für die Umwelt?

Plastikflaschen erzielen bei der Ökobilanz häufig deutlich bessere Ergebnisse als Glasflaschen und sind daher umweltfreundlicher. Mehr

Geschenkpapier entsorgen: Papiermüll, Gelber Sack oder Restmüll?

Wir erklären euch, welche Geschenkverpackung in welchen Müll gehört – Gelbe Tonne, Altpapier oder Restmüll? Mehr

Greenwashing endlich verbieten

Was hält uns davon ab, umweltschonend zu produzieren und zu konsumieren? Schauspieler und Umweltschützer Hannes Jaenicke spricht über die verhängnisvolle Auswirkung von Profitstreben und Greenwashing. Mehr

Coca-Cola: Mit Pappe auf dem Holzweg

2021 testet der amerikanische Getränkemulti Coca-Cola die erste Papierflasche. Wie nachhaltig ist sie wirklich? Mehr

Wie grün sind deine Blätter?

Weihnachtsbäume aus Plastik erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aber sind sie aus ökologischer Sicht überhaupt sinnvoll? Mehr

Recycling: Mehr motivieren!

Funktioniert Recycling? Dr.-Ing. Joachim Christiani, Geschäftsführer des Instituts cyclos-HTP, kennt Stärken und Schwächen unseres Recyclingsystems. Mehr

Der Umwelt einen Wert geben

Rettet Aufforstung das Klima? Im Interview erklärt Daniel Merdes, Geschäftsführer von Borneo Orangutan Survival, wie wir unserer Umwelt wirklich helfen.  Mehr

Burger King drückt auf die Tube

Die Fast-Food-Kette Burger King verkauft seine Apfel-Bananen-Quetschies in einer recyclingfreundlichen Pouche-Verpackung aus Monomaterial. Mehr

PureCycle: Wo bleibt eure Recycling-Revolution?

Das Start-up PureCycle preist seit Jahren eine angeblich revolutionäre Recyclingmethode an. Doch Analysten haben ernste Zweifel am neuen Verfahren. Mehr

Downcycling bei Continental: Wenn Greenwasher Vollgas geben

Der deutsche Automobilzulieferer Continental will Autoreifen aus recycelten PET-Flaschen herstellen. Ein Musterbeispiel für unsinniges Downcycling. Mehr

Schluss mit Quotentrickserei

In der Recycling-Werkstatt spricht Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft über die Bedeutung von Politik und Wirtschaft für die Zukunft des deutschen Recyclings. Mehr

FastFacts - Greenwashing

Unser Fast-Facts-Film erklärt in 100 Sekunden, wie Verbraucherinnen und Verbraucher mit Greenwashing an der Nase herumgeführt werden. Mehr

FastFacts - Design 4 Recycling

Die meisten Plastikverpackungen werden verbrannt statt recycelt. Doch das geht besser: mit Design for Recycling. Mehr

Brauchen wir überhaupt noch Plastikverpackungen?

Plastikverpackungen sind ökologisch doch von vorgestern. Brauchen wir die überhaupt noch? Mehr

Recycling: 50 Prozent aus dem Gelben Sack “Wir haben es einfach getan”

Die komplett recycelten PET-Flaschen der Marke Frosch enthalten 50 Prozent Altplastik aus dem Gelben Sack. Wie das geht, erklärt Immo Sander, Chef-Verpackungsentwickler bei Werner & Mertz. Mehr

Talk auf der roten Couch - Klima und Regenwald: Retten, aber richtig

Die systematische Vernichtung von Borneos Regenwäldern gefährdet das Klima und den Lebensraum der Orang-Utans. Mehr

Recy & Chemy

In unserem neuen Spot berichtet die mitgenommene Duschgelflasche Chemy über ihre schlimmen Erlebnisse mit dem sogenannten “chemischen Recycling”. Mehr

FastFacts - Bioplastik

Bioplastik – klingt nach einer guten Lösung, verursacht aber nur noch mehr Probleme. Erfahre in 100 Sekunden warum und wie die Alternative aussieht. Mehr

Talk auf der roten Couch - Recycling: Der richtige Weg

Kreislaufwirtschaft rettet unsere Umwelt. Doch wie unterscheiden wir sinnvolles Recycling von Greenwashing und Marketing? Mehr

Ist Mülltrennung sinnvoll oder wird der Müll wieder zusammengeworfen?

Mülltrennung bringt nichts. Der Müll wird wieder zusammengeworfen. Oder doch nicht? Hier erfahrt ihr die Antwort. Mehr

Wo bekomme ich den Gelben Sack her?

Der Gelbe Sack ist in Deutschland kostenlos. Man bekommt ihn auf der Gemeindeverwaltung oder am Kiosk. Manchmal wird er sogar frei Haus geliefert. Mehr

FastFacts - Kreislaufwirtschaft

Aus Altplastik wieder neue Produkte herstellen – wie? Die Lösung heißt Kreislaufwirtschaft. Im Fast Fact Film erfährst du alle Fakten in 100 Sekunden. Mehr

Raus aus der Plastikflut

Nicht nur beim Recycling – auch beim Verursachen von Plastikabfällen sind die Deutschen vorne mit dabei. Der Green Deal soll die Müllmenge reduzieren. Mehr

Recyclat

FastFacts - Recyclat

Recyclat aus dem Gelben Sack ist ein wertvoller Rohstoff für neue Plastikverpackungen. Noch nie davon gehört? Dann schau dich schlau in 100 Sekunden. Mehr

Talk auf der roten Couch - Kreislauf: Katastrophen abwenden

Vom deutschen Sumpfgebiet bis zum Regenwald des Amazonas: Die Menschheit treibt die Ökosysteme des Planeten an den Rand des Kollaps. Mehr

Beim Recycling geht Innocent der Saft aus

Innocent macht leckere Smoothies und engagiert sich für Nachhaltigkeit. Mittlerweile macht es jedoch Rück- statt Fortschritte. Mehr

Kritik an „Chemischem Recycling“Unsinn mit vielen Namen

Sogenanntes “chemisches Recycling” schadet der Umwelt. Deshalb denken sich seine Befürworter für die Vermarktung gerne Fantasienamen aus. Mehr

Übersicht Umweltstudien: Recycling, Bioplastik und Kreislaufwirtschaft in der Wissenschaft

Hier versammeln wir einige der interessantesten wissenschaftlichen Studien zu Recycling-Themen wie Bioplastik, chemisches Recycling, Müllverbrennung und Klimaschutz. Mehr

Sauberes Recycling - Muss ich meinen Verpackungsmüll spülen?

Verschmutzten Verpackungsmüll muss man nicht ausspülen. Die Empfehlung lautet, ihn restentleert im Gelben Sack zu entsorgen. Mehr

Talk auf der roten Couch - Recycling: Gemeinsam für den Kreislauf

Marktversagen, Politik oder Wissenschaft? Woran hakt es in Deutschland beim Recycling? Mehr

FastFacts

Fast Facts – der Name ist Programm: In unseren Fast Facts Filmen liefern wir dir ab sofort schnelle Fakten und zuverlässiges Wissen rund um das Abenteuer Nachhaltigkeit, ganz nah dran an deinem Alltag. Mehr

Gelbe Tonne kaufen, bestellen oder beantragen - wie geht’s?

Ob Gelber Sack, Gelbe Tonne oder Wertstoffinsel: Wer zur Miete wohnt, hat ein Recht darauf, seinen Verpackungsmüll anständig entsorgen zu können. Mehr

Talk auf der roten Couch - Umweltschutz: Aus der Krise lernen

Corona zwingt die Weltwirtschaft in die Knie, der Ölpreis sinkt immer weiter und über all dem schwebt drohend die Klimakrise. Nicht gerade rosige Aussichten. Mehr

Recyclingquote - Da geht noch was!

Im deutschen Recyclingsystem schlummert noch viel Potenzial. Mit gezieltem Design for Recycling ließe sich deutlich mehr Plastikabfall wiederverwerten. Mehr

Coca-Cola: Flaschen aus Meeresplastik? Nein, danke!

Coca-Cola stellt eine Recyclingflasche aus Meeresplastik vor. Klingt erstmal gut, ist für die Umwelt aber mehr als enttäuschend! Mehr

So gewinnst du jede Recycling-Debatte

Mit starken Argumenten gewinnst du jede Recycling-Diskussion mit Freunden und Verwandten. Unsere Umwelt wird es dir danken, denn: Umweltschutz und Recycling gehen Hand in Hand.  Mehr

Haribo Minis - Doppelter Plastikwahnsinn

Plastik eingepackt in Plastik beim Marktführer für Fruchtgummi. “Haribo macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso“? We doubt it. Mehr

Design for Recycling - Für den Kreislauf geschaffen

Für funktionierendes Recycling braucht es Verpackungen, die für Wiederverwertung geeignet sind. Die Lösung heißt: Design for Recycling.  Mehr

Gutfried ist Recycling wurst

Gutfried macht Werbung mit chemischem Recycling: Innovative Wiederverwertung oder Recycling-Graus? Mehr

Ist Plastik doch gut? Was Kunststoff der Umwelt bringt

Plastik hat viele positive Eigenschaften und schadet der Umwelt oft weniger als andere Materialien. Dafür muss Kunststoff allerdings richtig eingesetzt und effizient recycelt werden. Mehr

Sinnlos verheizt - Recycling schlägt Verbrennen

Nur ein kleiner Teil des Plastikmülls in Deutschland wird recycelt. Dabei zeigt ein Blick auf die Energiebilanz, dass Verbrennen sinnlos ist. Mehr

Ein globaler Irrtum? Die Bioplastik-Plage

An allen Ecken wird Bioplastik als nachhaltig angepriesen. Aber stimmt das denn? Und wo wird der ganze Biokunststoff überhaupt hergestellt? Mehr

München - Wertstoffinseln erschweren Recycling

Vorschriftsmäßig seinen Verpackungsmüll zu trennen, ist in München nicht leicht. Mehr

Wertstofftonne - Mülltrennung leicht gemacht

Gelber Sack und Gelbe Tonne sind, sagen wir mal, wählerisch. Joghurtbecher aus Plastik: ja. Zahnbürste aus Plastik: nein. Weshalb ist das so kompliziert? Mehr

acáo - Energydrinks für Ökos

Die Flaschen und Dosen von acáo sind aus recycelten Abfällen hergestellt und ebenfalls wieder vollständig recycelbar Mehr

Warum reißt der Gelbe Sack so leicht?

Weil sie schnell reißen, sind Gelbe Säcke für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ein echtes Ärgernis. Dass die Plastiktüten so wenig aushalten, ist allerdings gewollt.  Mehr

Verpackungsmüll - Bringst du oder lässt du holen?

In Deutschland gibt es nicht nur eine Variante, Müll zu trennen. Die Wertstofftonne hat einige Vorteile gegenüber anderen Trennungsmöglichkeiten. Mehr

NABU-Studie: Weniger Müllverbrennung, mehr Kreislaufwirtschaft

Müllverbrennung schadet der Umwelt. Aber in Deutschland ist sie ein Hauptzweig der Entsorgung. Eine NABU-Studie zeigt, wie sie eingedämmt werden kann. Mehr

Chemisches Recycling - Das Pyrolyse-Problem

Durch chemisches Recycling soll Plastikmüll wieder Öl werden. Das funktioniert aber nur theoretisch – im Gegensatz zum werkstofflichen Recycling. Mehr

Adidas - Plastikabfall vom Strand in die Kleidung

Plastik aus der Umwelt aufsammeln ist schön und gut. Aber das löst nicht unser Problem – es lenkt von den Ursachen der Verschmutzung ab. Mehr

Vöslauer - Überzeugend nachhaltig

Vöslauer aus Österreich stellen jetzt alle PET-Flaschen aus 100 Prozent recyceltem Material her. Mehr

Mondi - Frosch Recycling-Beutel für die Kreislaufwirtschaft

Werner & Mertz und Mondi haben Ende 2019 einen umweltfreundlichen Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel auf den Markt gebracht. Mehr

Bad Dürrheimer - Wasserflasche aus 100-Prozent-Recyclat

Das Wasser von Bad Dürrheimer gibt es seit April 2019 in neuen PET-Flaschen, die zu 100 Prozent aus alten Flaschen gefertigt sind. Mehr

Richtiges Recycling, falsches Recycling

Wo Recycling draufsteht, ist noch lange nicht Recycling drin. Einige Unternehmen täuschen sinnvolles Recycling vor, indem sie die Plastikabfälle aus der eigenen Produktion weiterverwerten. Mehr

Plastik trifft Quote

Gut die Hälfte des Plastikmülls im Gelben Sack wird recycelt. Die andere Hälfte landet leider in der Müllverbrennungsanlage. Was Politik, Wirtschaft und Verbraucher tun können, um die Verwertungsquote effektiv zu steigern. Mehr

Jenseits von gut und Bioplastik

Bioplastik ist allgegenwärtig. Ob biobasiert oder kompostierbar, der Kunststoff aus der Natur scheint die Lösung aller Probleme zu sein. Aber das stimmt nicht. Mehr

Pöppelmann TEKU® – Pflanztöpfe aus dem Gelben Sack

Pöppelmann TEKU® stellt Produkte für den Gartenbau her und fertigt seit Anfang 2019 auch Pflanztöpfe, Becher und Eimer aus Altplastik. Mehr

Was sind anionische Tenside?

Tenside in Putzmitteln lösen Schmutz in Wasser auf. Es gibt Tenside, die auf Pflanzenöl basieren und Tenside aus Erdöl oder tierischen Substanzen. Mehr

Was sind nichtionische Tenside?

Nichtionische Tenside in Putzmitteln werden nachhaltig aus Pflanzenöl statt aus Erdöl gewonnen. Mehr

Umweltverträgliche Tenside - Darauf sollte man achten

Nachhaltige Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen: Wir erklären, worauf es bei umweltverträglichen Tensiden ankommt. Mehr

Glossar: Recycling und Recyclat

Wer sich mit dem Recycling von Plastikmüll befasst, bekommt es mit vielen Begriffen, Abkürzungen und Fachwörtern wie Recyclat, Mischkunststoff oder Ersatzbrennstoff zu tun. Wir erklären die wichtigsten. Mehr

Dieser Müll gehört in den Gelben Sack

Dieser Müll gehört in den Gelben Sack – oder nicht? Mülltrennung ist nicht so einfach – wir erklären, welches Plastik zurecht in der Gelben Tonne landet. Mehr

Deutschland denkt dual

Das duale System ist ein wichtiger Akteur der Recycling-Geschichte. Wir werfen einen Blick auf seine Entstehung und erklären, wer das System finanziert und welche Unternehmen mitmischen. Mehr

Innen hui, aussen Pfui?

Die Biobranche ermöglicht ihren Kunden nachhaltigen Konsum. Beim Thema Recycling von Plastik und Verpackungen gibt es allerdings noch viel Nachholbedarf. Mehr

Recycling: Eine Erfolgsgeschichte

Grüner Punkt, Gelber Sack, duales System: Deutschland gilt als Recycling-Vorreiter. Doch wie funktioniert Recycling? Und was bringt es? Mehr

Den meisten fehlt der Mut

Immo Sander ist Leiter für Verpackungsentwicklung bei Werner & Mertz. Im Interview erklärt er die Probleme beim Plastik-Recycling und berichtet von einem komplett recycelbaren Nachfüllbeutel aus Monoplastik. Mehr

Kleine Kunststoffkunde

Plastik ist nicht gleich Plastik. Es gibt viele verschiedene Kunststoffe, die sich in ihren Eigenschaften deutlich unterscheiden. Das ist entscheidend, gerade wenn es um effizientes Recycling geht. Mehr

Heinz-Plastics – für nachhaltige Plastikdeckel

Heinz-Plastics hat sich unter anderem auf die Herstellung hochwertiger Plastikverschlüsse aus recyceltem und recycelbarem Material spezialisiert. Mehr

Share - Recyclat-Startup mit Vorbildcharakter

Share will 2019 jeden Monat rund eine Million Wasserflaschen aus komplett recyceltem PET abfüllen und so über 200 Tonnen Plastikmüll pro Jahr einsparen. Mehr

Tchibo - Aus PET-Flaschen werden Plastikbikinis

Tchibo fischt Plastikmüll aus dem Wasser und macht daraus Sportmode. Mehr

Mikroplastik

Mikroplastik ist allgegenwärtig: Viele Milliarden winziger Teile aus Kunststoff schwimmen in den Meeren und dringen nach und nach in alle Ökosysteme des Planeten ein. Mehr

Kontakt Impressum Glossar Datenschutz Cookie-Einstellungen Haftungshinweis